• Blog
  • Mein Konto
  • Shop
  • zur Kasse
  • 0Einkaufswagen
Naturabenteuer Niederrhein
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Natur- und Wildnispädagogik
    • Survival Trainer Ausbildung
    • Wildpflanzen Ausbildung
    • Ausbildung Wildlife: Fährtenlesen und Tierbeobachtung
    • Soulcraft
  • Kurse
    • Outdoor Erste Hilfe
    • Vogelsprache
    • Fährtenleserwoche
    • Basiskurs Wildnisleben
    • Pflanzenwissen
    • Messerschmieden
    • Track & Sign Evaluierung
    • Tierkraft: Die Tiere deines Medizinrades
    • Die vier Winde – Seelenvolle Naturverbindung im Jahreskreis
    • Erdklänge: Alles ist Musik
  • Online Kurse
    • Wildnis- und Survivalfertigkeiten
  • Touren
    • Kanuabenteuer
  • Gruppen
    • Eltern/Kind Camp 2023
    • Schulklassen
    • Firmen
    • Ferienspaß Wildniscamp 2023
    • Junggesellenabschied
  • Termine
    • Termine
  • Über uns
    • Team
    • Kontakt
    • Jobs
    • Partner/Freunde
  • Suche
  • Menü Menü

Essbare Wildpflanzen zubereiten – Rezepte und Vorschläge

Essbare Wildpflanzen zubereiten – Vorschläge und Rezepte

Essbare Wildpflanzen haben fast immer Hochsaison, im Frühling und Sommer natürlich ganz besonders. Wir haben für euch ein paar Ideen für leckere und heilende Zubereitungsmöglichkeiten. Dazu verarbeiten wir die Wildpflanzen, die besonders jetzt im Juni häufig zu finden sind. Im letzten Artikel Essbare Wildpflanzen – Eine Bereicherung auf dem Speiseplan haben wir euch bereits einige wichtige Tipps mit auf den Weg gegeben, die ihr beim Wildpflanzen-Sammeln beachten solltet, heute stellen wir euch einige Pflanzen vor, die gerade Hochsaison haben. Außerdem bekommt ihr zu jeder Pflanze einen Vorschlag für die Zubereitung.

Giersch-Pesto

Der Giersch: Für Gärtner eher lästig, auf dem Speiseplan der absolute Hit. Statt das vermeindliche Unkraut zu bekämpfen, kann es zu leckeren Gerichten verarbeitet werden. Was sich lohnt, denn der Giersch enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. Er kann zum Beispiel als Tee getrunken werden und wirkt so unter anderem gegen Rheuma und Gicht. Er eignet sich aber auch hervorragend als Zutat für Suppen und Salate.

Eine sehr leckere Verwendung findet der Giersch in einem Pesto.

Zutaten:

100 g Giersch

75 g Pinien- oder Sonnenblumenkerne

250 ml Olivenöl

100g Parmesan

Salz und Pfeffer

Optional Knoblauchzehen

Zubereitung: Den Giersch gut waschen, trocknen und von dickeren Stängeln befreien. Dann alle Zutaten klein schneiden und vermengen oder in einen Mixer gegeben und zerkleinern. Anschließend kommt das Pesto in ein sauberes Schraubglas. Eine Schicht Öl obendrauf und fest verschlossen ab damit in den Kühlschrank.

 

Holunderblüten-Sirup

Bis Ende Juni blüht der Holunder und verströmt einen herrlichen Duft. Er eignet sich wunderbar für die Herstellung von Tee bei Fieber und Erkältung, aber auch als Zutat für Gelees und Limonaden. Zu Sirup verarbeitet sind die Holunderblüten eine tolle erfrischende Zutat für sommerliche Getränke.

Zutaten:

20-25 Holunderblütendolden

1 kg Zucker

1 Bio-Zitrone (in Scheiben geschnitten)

1 Liter Wasser

Flaschen

1 Sieb oder Geschirrtuch

Zubereitung: Der Zucker wird im Wasser aufgekocht und köchelt dann fünf Minuten unter Rühren weiter. Dann fügst du die gewaschenen Holunderblütendolden und die Zitronenscheiben in den noch heißen Sirup und lässt ihn 24 Stunden ziehen. Am nächsten Tag wird die Flüssigkeit durch ein Sieb oder, wer den Sirup klarer haben möchte, durch ein Geschirrtuch abgeseiht. Danach wir er nochmal für fünf Minuten aufgekocht. Anschließen füllst du den noch heißen Sirup in saubere Flaschen.

Spitzwegerich-Sirup gegen Erkältungsbeschwerden

Spitzwegerich ist vielen von uns wahrscheinlich bekannt als hilfreicher Hustensirup während der Erkältungszeit. Das Heilkraut hat nämlich besonders positive Auswirkungen auf die Atemwege. Außerdem stillt der Spitzwegerich juckende Mückenstiche und hilft bei der Wundheilung. Aber auch in der Küche kommen seine Blätter und Blüten zum Einsatz. Wir haben heute aber ein Rezept für den Klassiker: den Spitzwegerich-Sirup. Da die Zubereitung einige Zeit in Anspruch nimmt, empfiehlt es sich, bereits jetzt damit loszulegen, so steht er zur Erkältungszeit sofort parat.

Zutaten:

zwei Handvoll Spitzwegerichblätter

250 g Zucker

1 Bio-Zitrone

Zubereitung: Den Spitzwegerich, wenn nötig waschen und trocken tupfen. Die Blätter quer in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Die Blätter werden dann abwechselnd mit dem Zucker in einem sauberen und desinfizierten Glas geschichtet. Zwischendurch die Masse immer wieder mit Hilfe eines Löffels festdrücken. Zum Schluss kommt nochmal eine Lage Zucker auf den Spitzwegerich und sollte ihn gut bedecken. Danach wird das Glas verschlossen und zum Durchziehen für zwei Monate an einem dunklen Ort aufbewahrt. Nach zwei Monaten wird der Sirup in einem Wasserbad langsam erwärmt. Anschließend gebt ihr den Saft der Zitrone sowie 20 mal abgekochtes, warmes Wasser hinzu und lasst den Sirup zwei Stunden ziehen. Danach gießt ihr ihn durch ein Sieb in ein neues, desinfiziertes Schraubglas ab. Nun ist er bei den ersten Erkältungsanzeichen zur Stelle.

Wilkräuter-Salat mit Gänseblümchen

Das Gänseblümchen ist wohl die hübscheste unter den essbaren Wildpflanzen und ein echtes Allround-Talent. Seinen Einsatz finden seine rosafarbenen Blüten als leckere Zugabe zu Wildkräutersalaten oder als frisch aufgebrühter Tee bei Erkältungen. Äußerlich angewandt hilft das Gänseblümchen bei kleinen Wunden und Hautleiden wie Akne oder Neurodermitis. Wenn ihr Lust habt fleißig Gänseblümchen zu sammeln, dann könnt ihr die Blüten zu einem leckeren Gelee verarbeiten. Wir stellen euch heute die Variante Wildkräuter-Salat vor mit den Pflanzen, die ihr aktuell finden könnt. Diese lassen sich je nach Geschmack bunt variieren.

Zutaten:

ein bis zwei Handvoll Gänseblümchenblüten

Dann könnt ihr essbare Wildpflanzen nach Belieben zusammenstellen. Aktuell findet ihr diese häufig:

eine Handvoll Löwenzahnblätter (die kleinen schmecken weniger bitter)

eine Handvoll Gierschblätter

eine Handvoll Vogelmiere

optional 1 Zwiebel

 

Für die Vinaigrette:

6 EL Olivenöl

3 EL Essig (Sorte nach Belieben)

1 TL Honig

1 TL Senf

Salz und Pfeffer

Zubereitung: Alle Kräuter gut waschen und bis auf die Gänseblümchenblüten in kleine, mundgerechte Stücke schneiden oder rupfen. Die Zutaten für die Vinaigrette vermengen. Von den Gänseblümchenblüten stellt ihr am besten einige als Dekoration beiseite, bevor ihr die Kräuter (mit einer klein geschnittenen Zwiebel) in einer Schüssel vermengt. Dann kommt das Dressing darüber und der Salat wird mit den restlichen Gänseblümchenblüten dekoriert. Viele Rezepte wie zum Beispiel das Pesto und den Sirup könnt ihr mit allen erdenklichen essbaren Wildpflanzen zubereiten. Außerdem lassen sich mit den meisten Pflanzen heilsame Tees aufgießen. Da sind der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß beim Ausprobieren!

 
 

Beiträge

  • Wildnispädagogik kann dein Gamechanger sein
  • Coyote Teaching – Selbsterfahrung als Wegweiser
  • Essbare Wildpflanzen zubereiten – Rezepte und Vorschläge
  • Essbare Wildpflanzen selber pflücken – kostenlos, vitaminreich, lecker
  • Im Interview: Drei angehende Wildnispädagogen über ihr Warum
  • Was ist Wildnispädagogik?
  • Natur-Defizit-Syndrom: Welche Auswirkungen hat es?

Archiv

  • Februar 2023
  • Dezember 2020

Navigation

  • Aus- und Weiterbildungen
    • Natur- und Wildnispädagogik
    • Survival Trainer Ausbildung
    • Wildpflanzen Ausbildung
    • Ausbildung Wildlife: Fährtenlesen und Tierbeobachtung
    • Soulcraft
  • Kurse
    • Outdoor Erste Hilfe
    • Vogelsprache
    • Fährtenleserwoche
    • Basiskurs Wildnisleben
    • Pflanzenwissen
    • Messerschmieden
    • Track & Sign Evaluierung
    • Tierkraft: Die Tiere deines Medizinrades
    • Die vier Winde – Seelenvolle Naturverbindung im Jahreskreis
    • Erdklänge: Alles ist Musik
  • Online Kurse
    • Wildnis- und Survivalfertigkeiten
  • Touren
    • Kanuabenteuer
  • Gruppen
    • Eltern/Kind Camp 2023
    • Schulklassen
    • Firmen
    • Ferienspaß Wildniscamp 2023
    • Junggesellenabschied
  • Termine
    • Termine
  • Über uns
    • Team
    • Kontakt
    • Jobs
    • Partner/Freunde

Naturabenteuer Niederrhein

Haus Kolk 2 | 47589 Uedem

01520/177 46 54

mail@naturabenteuer-niederrhein.de

© 2020 Naturabenteuer Niederrhein

Impressum | Datenschutzerklärung

Essbare Wildpflanzen selber pflücken – kostenlos, vitaminreich, lecker Coyote Teaching – Selbsterfahrung als Wegweiser
Nach oben scrollen

Ich bin damit einverstanden, dass Naturabenteuer Niederrhein Tracking-Technologien von Dritten verwendet, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, um ein Benutzerprofil zu erstellen und mir interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Alle Cookies akzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen

Anmeldung

Passwort vergessen?

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.