Intro/5 Gründe für Survival Training?
Wir steigen ein in das Thema und beschäftigen uns mit der Frage warum der Mensch sich überhaupt mit diesem Thema beschäftigen sollte. Das Erlernen von Wildnis- und Survivalfertigkeiten offenbart eine tiefere Ebene von Mensch sein und beleuchtet Blickwinkel, die dem ein oder anderen bislang verborgen waren. Es geht bei weitem um Mehr als dem reinen Erlernen von Fertigkeiten.
Intro/5 Gründe für Survival Training7:02
Survival Prioritäten?
In dieserm Kapitel lernst du die Grundbedürfnisse des Menschen kennen, die zwingend gegeben sein müssen damit wir überhaupt überleben können.
Die 4 heiligen Elemente im Survival5:51
Schutz?
In diesem Kapitel erfährst du Schritt für Schritt wie du dir einen effektiven Schutz aus Naturmaterialen baust, der dich trocken und warm hält, selbst wenn du keine Decke oder dergleichen zur Verfügung hast.
Wie baue ich einen effektiven Schutz?20:12
Feuer?
Intro/Materialkunde, Feuer mit dem Feuerstahl, Feuer mit dem Drillbogen, Feuer mit dem Handdrill
Intro/Materialkunde19:25
Feuermachen mit dem Feuerstahl9:59
Feuermachen mit dem Drillbogen00:13:11
Feuermachen mit dem Handdrill00:03:34
Wasser?
Ohne Trinkwasser sind wir Menschen in relativ kurzer Zeit aufgeschmissen. Es ist unser stärkster limitierender Faktor was unsere Leistungsfähigkeit angeht. In unseren Häusern und Wohnungen ist das soweit kein Problem, hier steht uns jeder Zeit Wasser in unendlichen Mengen zur Verfügung. Wie aber sieht es in Natur und Wildnis aus? In diesem Kapitel schauen wir uns an wie wir an Wasser kommen können, worauf wir achten müssen um es richtig einzuschätzen und wie wie es final aufbereiten müssen um es für uns trinkbar zu machen.
Wasser finden10:13
Wasser einschätzen11:37
Vorbereitende Technik – Vorfiltern2:34
Keimreduktionsmethoden9:13
Sichere Aufbereitungsmethoden15:40
Nahrung?
Kurzfristig spielt Nahrung in Survivalsituationen eher eine untergeordnete Rolle. Wenn der Aufenthalt draußen gezwungenermaßen aber länger dauert oder Du für dich die Entscheidung triffst mit und in der Natur leben zu wollen, bekommt Nahrung natürlich einen höheren Stellenwert. Es ist die Quelle aus der wir unsere Energie schöpfen um bei Kräften zu bleiben. Wir schauen uns an wie wir uns mit primitiven Fallen mit tierischer Nahrung versorgen können, ebenso anhand von praktischen Beispielen was essbare Wildpflanzen uns zur Verfügung stellen. Zusätzlich geben wir Einblick in das Fischen mit Angel & Leine sowie der Herstellung von primitiven Fischhaken und Reusen aus Naturmaterialien.
Einleitung4:23
Fallenbau23:18
Fischen23:45
essbare Pflanzen00:19:34
Herstellung Rindenbehälter?
Gefäße sind für das Leben draußen unerlässlich. In unserem Alltag fällt das nicht auf, weil unsere Hausstände davon überquellen. Ohne Gefäße können wir jedoch kein Wasser abkochen oder Nahrung und andere Gegenstände transportieren. In diesem Kapitel erfährst du Schritt für Schritt wie du aus Rinde einen nachhaltigen, ästhetischen und langlebigen Behälter herstellen kannst.
Wie stelle ich einen Rindenbehälter her?00:04:19
Schnüre aus Pflanzenfasern herstellen?
Schnüre sind praktische Helfer die uns das Leben in der Natur angenehmer machen. Du erfährst das Pflanzen und Bäume nicht nur hübsch anzuschauen sind, sondern dass wir aus ihren Fasern sehr stabile Schnüre herstellen können, die wir z.B. für den Drillbogen und Fallen brauchen können.
Wie eine Schnur aus Pflanzenfasern hergestellt wird00:08:54
Harzkleber herstellen?
Harzkleber ist ein natürlicher Klebstoff den wir aus bestimmten Materialien herstellen können. Diesen Kleber können wir gebrauchen um Gefäße abzudichten oder z.B. Steinklingen oder Pfeilspitzen einzukleben. Wie er gemacht wird erfährst du in diesem Kapitel Schritt für Schritt.
Harzkleber herstellen00:05:13