Waldläufer – wildnispädagogische Ausbildung für Kinder
Abenteuer, Gemeinschaft & Selbstvertrauen in der Natur
Stell dir vor, dein Kind entzündet sein erstes Feuer mit dem Feuerstahl, baut mit eigenen Händen eine Schutzhütte oder schleicht wie ein Wald-Ninja lautlos durch den Wald. Es erkennt Tierspuren, die sonst niemand bemerkt, und spürt dabei: Ich kann das. Ich wachse an meinen Aufgaben. Ich bin Teil einer Gemeinschaft.
Unsere Waldläufer Ausbildung ist mehr als ein Kurs. Sie ist eine Reise voller Abenteuer, Naturverbundenheit und persönlicher Entwicklung. Kinder lernen nicht nur Überlebensfertigkeiten, sondern auch Achtsamkeit, Teamgeist und Vertrauen in sich selbst. Eine Reise, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Herz, Selbstvertrauen und Naturverbundenheit wachsen lässt.
Warum die Waldläufer-Ausbildung?
Selbstvertrauen stärken – Kinder erleben, dass sie Herausforderungen meistern können.
Gemeinschaft leben – in der Gruppe Rücksicht nehmen, Verantwortung übernehmen, Frieden stiften.
Natur neu entdecken – Tiere und Pflanzen erkennen, Spuren lesen, Natur als Lehrmeister erleben.
Spielerisch lernen – mit Freude, Leichtigkeit und Abenteuerlust.
Hier geht es nicht darum, „einfach nur draußen zu sein“. Hier geht es darum, die eigene innere Stärke zu entdecken und zugleich tiefe Freude an der Natur zu entwickeln.
Jedes Modul hat einen eigenen Schwerpunkt – von Survival-Skills über Pflanzenkunde bis hin zu Achtsamkeit, Gemeinschaft und einem feierlichen Abschluss.
Die Module im Überblick
Modul 1 – Der Überlebenskünstler (20.–22.03.2026)
In diesem ersten Abenteuer lernen die Kinder, wie sie sich in der Natur zuhause fühlen können. Sie entzünden ihr erstes Feuer mit dem Feuerstahl, bauen eine Schutzhütte und erfahren, wie man Wasser findet und aufbereitet. Dabei entdecken sie, wie viel man mit eigenen Händen schaffen kann – und wie stark das Vertrauen in die eigene Kraft macht.
👉 Inhalte: Werkzeuge sicher nutzen, Feuer machen, Bowdrill-Set bauen, Wasser aufbereiten
Modul 2 – Der Druide (Teil 1) (17.–19.04.2026)
Die Natur erzählt Geschichten – durch Spuren im Boden, durch Pflanzen am Wegesrand, durch den Ruf der Vögel. In diesem Modul lernen die Kinder, diese Zeichen zu lesen. Sie tauchen ein in die Welt der Tiere, Pflanzen und Vögel und machen erste Schritte in der Heilpflanzenkunde. Ein Highlight ist die gemeinsame Exkursion in den Nationalpark Maasduinen, wo sie die Spuren der Wildtiere mit eigenen Augen sehen.
👉 Inhalte: Spuren & Zeichen lesen, Tiere & Vögel erkennen, Wahrnehmungsübungen, Exkursion
Modul 3 – Der Druide (Teil 2) (22.–24.05.2026)
Hier geht es noch tiefer in die Pflanzenwelt. Aus Kräutern entstehen Salben, aus Fasern entstehen Schnüre, und aus Naturmaterialien kleine Gebrauchsgegenstände. Die Kinder lernen, wie viel Nützliches direkt vor ihren Füßen wächst – und dass Natur nicht nur Nahrung, sondern auch Heilung und Kreativität schenkt.
👉 Inhalte: Pflanzen nutzen, Salben & Kleber herstellen, Körbe & Schnüre fertigen, Wahrnehmungsübungen
Modul 4 – Der Wald-Ninja (Teil 1) (03.–05.07.2026)
Jetzt wird es leise. Die Kinder lernen, sich unsichtbar zu machen, lautlos durch den Wald zu schleichen und sich zu orientieren. Bogenschießen und Stockkampf fördern Konzentration, Fokus und Körpergefühl – und helfen, Energie spielerisch abzubauen. In diesem Modul geht es um innere Ruhe, Gelassenheit und den Mut, mit Achtsamkeit den nächsten Schritt zu gehen.
👉 Inhalte: Orientierung mit Kompass, Schleichen & Tarnen, Stockkampf, Achtsamkeitsspiele
Modul 5 – Der Wald-Ninja (Teil 2) (14.–16.08.2026)
Das Abenteuer wird noch intensiver: unsichtbar werden, den Blick für kleinste Bewegungen schärfen, sich selbst neu spüren. Mit dem Bogen üben die Kinder Geduld und Konzentration, beim Schleichen entdecken sie eine neue Form von Wachheit und Präsenz. Ein Modul, das innere Ruhe ebenso fördert wie Abenteuerlust.
👉 Inhalte: Tarnen im Gelände, Schleichen, Bogenschießen, Wahrnehmungsübungen
Modul 6 – Der Waldläufer (Teil 1) (25.–27.09.2026)
Alles Gelernte wird in diesem großen Abenteuerspiel lebendig. Gemeinsam stellen sich die Kinder einer „Survival-Simulation“, bei der es nicht ums Aushalten geht, sondern darum, Teamgeist, Kreativität und Mut zu zeigen. Sie erleben, wie stark man zusammen ist, wenn jeder seine Fähigkeiten einbringt – und wie viel Freude darin steckt, Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
👉 Inhalte: Teamspiele, Abenteueraufgaben, Friedensstifter-Prinzip, Selbstreflexion
Modul 7 – Der Waldläufer (Teil 2) (06.–08.11.2026)
Am letzten Wochenende blicken wir zurück: auf die Abenteuer, auf das, was jedes Kind gelernt und erlebt hat und auf die Freundschaften, die entstanden sind. In einem feierlichen Abschluss würdigen wir die Entwicklung und den Mut aller Kinder. Sie gehen gestärkt, verbunden und mit einem besonderen Andenken nach Hause.
👉 Inhalte: Spiele & Rückblicke, Bündeln des Erlernten, Abschlussritual & Feier
Organisatorisches
Eltern sind während der Ausbildungswochenenden jederzeit erreichbar, falls ein Kind abgeholt werden muss oder ein Notfall eintritt.
Medizinische Infos: Bitte mitteilen, falls Medikamente nötig sind oder chronische Erkrankungen bestehen.
Quests (Hausaufgaben): kleine Aufgaben zwischen den Modulen inspirieren dran zu bleiben und das Erlernte anzuwenden und zu vertiefen.